/ Archiv

/ Pressemeldungen - 22.04.2020 12:07
Finnland, Irland und Slowenien setzen auf die RcodeZero DNS Anycast Technologie von nic.at

ipcom, Schwesterfirma von nic.at, freut sich, drei wichtige europäische Top-Level-Domains in ihrem Anycast-Netzwerk RcodeZero DNS begrüßen zu dürfen. Sowohl die finnische Registry (TRAFICOM), als auch die irische Registry (IE Domain Registry) konnten sich in den vergangenen Wochen bereits von dem zuverlässigen Service überzeugen und haben RcodeZero DNS als zusätzlichen DNS-Anbieter zur Absicherung ihrer DNS-Infrastruktur implementiert. Die slowenische Registry (ARNES) nutzt RcodeZero DNS bereits seit vielen Jahren und hat ihren Vertrag erneut verlängert.

Weiterlesen


/ nic.at News - 17.04.2020 06:26
nic.at Mitarbeiter entwickelt Künstliche Intelligenz zur COVID-19 Diagnose

COVID-19 Erkrankungen in einem fortgeschrittenen Stadium sind anhand von Röntgen und Computertomografien (CT) der Lunge besser erkennbar als durch die herkömmlichen PCR-Tests von Rachenabstrichen. nic.at Mitarbeiter Aaron Kaplan und sein Bruder Hamilton haben in ihrem Wiener KI-Labor „Deep Insights“ nun eine KI (Künstliche Intelligenz) entwickelt, die den sogenannten Corona-Virus mit einer Sensitivitätsrate von über 90 Prozent diagnostizieren kann und damit bei der Diagnose in Krankenhäusern unterstützen soll.

Weiterlesen


/ nic.at News - 14.04.2020 10:32
Ist meine Domain „Gold wert“?

Zu welchem Preis eine Domain auf dem Markt gehandelt wird, ist oft von mehreren Faktoren abhängig. Es gibt zahlreiche Tools, die bei der Bewertung helfen können. Die Ergebnisse sind allerdings mit Vorsicht zu genießen.

Weiterlesen


/ nic-Report - 14.04.2020 09:53
nic//report 2020: Domain pulse

Mit diesem nic//report - vollgepackt mit Artikeln zu den spannenden Vorträgen unserer Speaker sowie zahlreichen Fotos - blicken wir auf einen erfolgreichen Domain pulse 2020 in Innsbruck zurück. Übrigens: Die vollständigen Artikel finden Sie online in unserem Newsbereich.

Weiterlesen


/ nic.at News - 02.04.2020 09:36
April 1st-RFC von Alexander Mayrhofer durch IETF veröffentlicht

Mit dem gestrigen Tag wurden die sogenannten „April 1st RFCs“ durch die Internet Engineering Task Force (IETF) veröffentlicht. Eines dieser Requests for Comments stammt von nic.at R&D Leiter Alexander Mayrhofer und setzt sich mit der Darstellung von IP-Adressen auseinander. nic.at gratuliert ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 12:32
Roboterethik: „Technik ist nie neutral“

Dr. Janina Loh ist Technik- und Medienphilosophin an der Universität Wien und befasst sich mit den ethischen Herausforderungen, die beim Umgang mit Robotern eine Rolle spielen. Bei einem Gespräch am Domain pulse in Innsbruck spricht sie über Staubsaugerroboter, Werte und weibliche Stimmen.

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 12:23
Internet Governance: „Die ICANN hat noch nicht alle Lösungen“

Der ICANN-Vorsitzende Maarten Botterman gab in seinem Auftritt beim Domain pulse Einblicke in seine Vision für die Verwaltung des Internets in der Zukunft und die Arbeit der ICANN in diesem Zusammenhang. 

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 11:59
Eine Analyse der .at Domains: Die Registry als Kristallkugel

Ein wichtiges Key Finding gleich vorweg: Domainnamen, die das Wort "Pizza" enthalten, haben eine höhere Erneuerungsrate als andere populäre Zeichenketten. Dies ergibt eine Analyse von Alexander Mayrhofer, Leiter der R&D Abteilung bei nic.at, die er beim Domain pulse in Innsbruck präsentierte.

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 11:28
Millennials am Arbeitsmarkt: „Wir stehen vor einem Systemkollaps“

Steffi Burkhart spricht beim Domain pulse in Innsbruck über die Generation der Millennials. Die Botschaft: Unternehmen müssen sich dringend umstellen.

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 11:19
5G Diskussionsrunde: „Der freie Markt kann nicht alles regulieren“

Der Start der neuen Mobilfunk-Technologie 5G wirft Fragen zum Datenschutz auf. Bei einer Diskussionsrunde auf der Domain Pulse in Innsbruck diskutierten Experten über Chancen und Gefahren.

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 10:42
Die neue Generation der Internet Governance: „Mein Engagement galt als uncool“

Die 21-jährige Liliane Leißer aus Wien engagiert sich seit ihrem 15. Lebensjahr im Bereich Internet Governance. Sie setzt sich vor allem gegen Cyber-Mobbing ein und erzählte uns beim Domain pulse über ihr Engagement und die Herausforderungen für junge Menschen, die mitdiskutieren möchten.

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 09:52
Der "am besten vernetzte Mensch der Welt": Die totale Selbstüberwachung

Chris Dancy wird als „Most Connected Man on Earth“ bezeichnet. Warum er „Digital Detox“ für eine Lüge hält und regelmäßig sein Smartphone tauscht, erzählte er uns auf dem Domain pulse in Innsbruck.

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 09:45
Die neue Generation der Internet Governance: „Die Positionen junger Menschen finden nicht ausreichend Gehör“

Elisabeth Schauermann setzt sich für die größte demografische Gruppe unter den Internetnutzern ein: junge Menschen. Beim Domain pulse diskutierte sie in einer hochkarätigen Runde zum Thema Internet Governance.

Weiterlesen


/ nic.at News - 26.03.2020 09:00
Künstliche Intelligenz als Zukunftsrezept: Irren ist menschlich

Manfred Müller ist Ausbildungskapitän bei der Lufthansa. Auf dem Domain pulse erklärt er, warum künstliche Intelligenz den Menschen nicht ersetzen kann und ein großes Hierarchiegefälle zu Gefahrensituationen führt.

Weiterlesen


/ nic.at News - 25.03.2020 14:06
Die neue Generation der Internet Governance: Eine Brücke zwischen Technik und Recht

Matthias Hudobnik gehört zur jungen, aufstrebenden Generation im Bereich Internet Governance. Er sicherte sich bereits als Teenager seine erste Domain. Im Rahmen des Domain pulse 2020 in Innsbruck erzählte er über sein Engagement und wie es dazu kam.

Weiterlesen